Die Stadt Salisbury liegt in der Grafschaft Wiltshire im Südwestlichen Teil Englands. Die Hauptattraktion ist die anglikanische Kathedrale. Die Kathedrale wurde von 1220 bis ca. 1266 erbaut. Das Ende der Bauzeit ist umstritten, da die Kathedrale noch erweitert wurde.
Mit ihrem 123 Meter hohem Turm hat sie den höchsten Kirchturm in Großbritannien.
Slideshow der Salisbury Kathedrale von außen

Blick aus der Ferne auf den Turm der Kathedrale in Salisbury.

Der 123 m hohe Turm
und die Nordseite
der Kathedrale.

Nordseite der Kathedrale mit ca. 140 m Länge.

Detailansicht der Nordseite mit Lanzettfenstern und Strebepfeilern.

Westfassade und Haupteingang der Kathedrale.

Skulpuren über dem Haupteingang

Kreuzgang und Innenhof

Südseite der Kathedrale und Turm

Blick vom Kreuzgang auf den Turm

Blick aus dem Café auf die Südseite der Kathedrale
(zum Starten bitte mit der Maus über das Bild gehen und auf den „Rechtspfeil“ am unteren Bildrand klicken)
Die Kathedrale ist ca. 134 m lang und ca. 23 m breit (ohne Querhaus). Die höchste Stelle im Inneren beträgt ca. 25 m. Sie bietet Sitzplätze für bis zu 1.900 Besucher. Insgesamt gibt es 365 Fenster in der Kathedrale, für jeden Tag eines. Auch die Anzahl der Säulenschäfte ist interessant: 8760. Soviele Stunden hat das Jahr.
Slideshow Innenansichten der Salisbury Kathedrale

Kirchenschiff mit den Seitengallerien

Kirchenschiff mt dem Taufbecken im Hintergrund

Westliche Fenster im Langhaus

Taufbecken mit Spiegelung

Im Taufbecken spiegelt sich das Langhaus

Regimentsfahnen an der Seitenwand

Seitenraum mit schönen Motiven auf den Kirchenfenstern

Sir Thomas und Lady Gorges

Fenster im Seitenschiff der Kathedrale

Mittelgang mit dem Altar rechts

Fenster mit biblischen Motiven

Figuren in den Nischen

Kirchenschiff, seitlich oben
die beiden Orgelwerke

Orgelwerk

Nördliches Querhaus in der Kathedrale

Sculpturen vor dem östlichen Fenster
(zum Starten bitte mit der Maus über das Bild gehen und auf den „Rechtspfeil“ am unteren Bildrand klicken)